
Bibliografische Daten
- Verlag: Oetinger
- ET: 18. März 2025
- Seiten: 464
- Format: Hardcover
- ISBN: 978-3-7512-0716-4
- Reihe: Panem
- Band: #5
- gelesen: 04/25
Meine Meinung:
Die 50. Hungerspiele stehen an. Grund für ein Jubel-Jubiläum. Und das besagt, dass statt 24 Tributen die doppelte Anzahl in die Arena geschickt werden. 48 Tribute, die als Zeichen dafür stehen, was passiert, wenn man sich dem Kapitol entgegenstellt. Haymitch Abernathy ist einer dieser Tribute. Zusammen mit Maysilee, Wyatt und Louella muss er in der Arena antreten und ums Überleben kämpfen. Als schon bei den Feierlichkeiten vor den Spielen ein Todesfall eintritt, schwört Haymitch, sich nicht zur Marionette des Kapitols machen zu lassen und rebelliert. Dies führt dazu, dass seine Chancen nicht hoch eingeschätzt werden, aber Präsident Snow auf ihn aufmerksam wird. Und ihm droht: wenn er nicht mitspielt, wird seine Familie dafür büßen.
Schon seit langem ist diese Reihe ein Teil meines Lebens. Denn mit der Ursprungs-Trilogie fand ich meine Liebe zu dystopischen Romanen. Und wenn dann auch noch über meinen Lieblingscharakter Haymitch ein eigenes Buch erscheint, weiß ich im Voraus, dass dieses nur ein Highlight werden kann.
Wer die Bücher gelesen hat, weiß, wie die Geschichte hier ausgehen wird. Wir wissen von Anfang an, dass Haymitch die Spiele gewinnen wird. Aber wir wissen nicht, wie. Wir wissen, dass etwas vorgefallen sein muss, dass ihn zutiefst gebrochen hat, weil er sich in den Alkohol flüchtet. Aber wir wissen nicht, was. Wir wissen, dass er sich den Zorn des Kapitols zugezogen hat, aber wir wissen nicht, warum.
Und genau diese Fragen werden uns hier in dieser Story alle beantwortet.
Ich muss jedoch zugeben, dass ich Angst vor der Story hatte. Ich wollte nicht, dass mir die Autorin mein Bild von Haymitch zerstört, dass sie etwas aus ihm macht, dass er nicht ist. Aber das hat sie nicht. Sie hat ihn in diesem Buch auf den Weg gebracht, den er letztendlich in der Ursprungs-Trilogie beschreitet.
Die Geschichte beginnt an Haymitchs Geburtstag, der jedes Jahr auf den Tag der Ernte fällt. Er wird 16. Ein Alter, in dem er mit seinen Freunden Zeit verbringen sollte, sich seines Lebens freuen und langsam die Zukunft planen sollte. Aber die Auslosung macht ihm einen Strich durch die Rechnung und so lässt er seine Familie und seine Freundin Lenore Dove zurück, um in der Arena zusammen mit 47 anderen Tributen um sein Überleben zu kämpfen. Schnell wird klar, dass Haymitch ein Außenseiter ist, aber nicht, weil er sich zurückzieht, sondern weil er es schafft, Verbündete zu finden. Mehrere Tribute aus den Distrikten schließen sich ihm an, damit sie es gegen die sog. Karrieros aus den Distrikten 1 bis 4 schaffen können.
Immer weiter zeigt Haymitch, dass mit ihm nicht gut Kirschen essen ist und dies erregt natürlich die Aufmerksamkeit von Präsident Snow, der Haymitch unerbittlich aufzeigt, dass sein Verhalten Konsequenzen haben wird.
Schon in "Panem X", in dem es direkt um Präsident Snow und den Tribut Lucy Gray Baird ging, haben wir erfahren, dass Gift eine wichtige Rolle spielt. Auch hier wird dieses Thema wieder aufgegriffen. Ebenso wird auch auf den Vorband eingegangen sowie am Ende auch auf die Ursprungs-Trilogie.
Wir treffen auf viele alte Bekannte. Sei es Effie, Plutarch, Snow oder Ceasar Flickerman. Aber auch Beetee, Wiress oder die Spottölpelbrosche bekommen ihre Szenen.
Ich hatte so viele Aha-Momente in diesem Buch. Und - dank des Filmes - hatte ich die ganze Zeit einen jungen Woody Harrelson vor Augen.
Die letzten beiden Kapitel haben mir den Rest gegeben. Ich konnte sie nur häppchenweise lesen, weil sie mich einfach sehr mitgenommen haben.
Die Autorin hat es wirklich geschafft, einen Bogen zwischen "Panem X" und der Ursprungs-Trilogie zu schaffen und ich weiß auch jetzt schon, dass - sollte es weitere Bücher zu der Reihe geben - sie diese Story einfach nicht toppen kann.
Meggies Fussnote:
Panem forever.
* * * * *
eingetragen in folgenden Challenges:
- ABC Challenge 2025 (Buchstabe T)
- ABC Listen Challenge 2025 (Ich)
- Bookchallenge (Aufgabe 22)
- Buchbingo 2025 (schwarzes Cover)
- Buchgewissen Challenge 2025 (April)
- Buchseiten Challenge 2025 (4 Punkte)
- Disney Lesechallenge 2025 (Robin Hood gerettet)
- Music meets Book 2025 (Deutsche Lieder)
- Read & Crochet 2025 (Grün)
- Reiselust Challenge 2025 (2 Punkte)
- Weltenbummler Challenge 2025 (USA)
Kommentar schreiben