· 

Andreas Dörr [Hrsg.] - 13 urbane Legenden


 

Bibliografische Daten

 

  • Verlag: Verlag der Schatten
  • ET: 24. April 2023
  • Seiten: 256
  • Format: ebook
  • ISBN: 978-3-98528-019-3
  • Reihe: --
  • Band: --
  • gelesen: 03/25

Meine Meinung:

Es gibt viele urbane Legenden, die auf Sagen beruhen. Wer kennt nicht wenigstens eine Burg, auf der es spuken soll? Oder ein altes Haus, das heimgesucht wird? Geschichten, die abends am Lagerfeuer erzählt werden und bei denen einem das Blut in den Adern gefriert. Geschichten, die vielleicht wenigstens einen kleinen wahren Kern beinhalten und die dazu führen, sich näher mit der Historie unseres Landes zu befassen.

 

Genau diese urbanen Legenden wurden von 13 Autoren untersucht und in moderne Geschichten verpackt. 

So begeben wir uns auf einen Höllenritt durch Köln, in ein Kloster, in dem eine weiße Frau den Tod bringt oder wir suchen nach Brunnen, in denen Leichen entsorgt wurden. Wir versuchen zu verhindern, dass verfluchte Bäume gefällt werden, wollen, dass die Glasbläserei erhalten bleibt und führen ein Interview mit einer alten Dame, die ihren Gürtel über alles liebt. 

 

Dies sind nur sechs Beispiele der fantastischen Kurzgeschichten aus der Anthologie. 

 

Die Autoren haben sich wirklich gruselige Storys einfallen lassen, so dass ich abends im Bett wirklich Mühe hatte, weiterzulesen. Gerade wenn alles dunkel und ruhig ist und nur das Display des eBook-Readers schwach die Umgebung erhellt. 

 

Besonders im Gedächtnis wird mir wohl die Story "Die Brunnen" von Gordon McBane bleiben. Sie erinnert ein wenig an den Film "Blair Witch Project". Drei junge Erwachsene gehen einer urbanen Legende nach, die besagt, dass in einem verwunschenen Wald in der Nähe von Weilheim (Oberbayern) merkwürdige Geräusche zu hören sind. Denn dort steht eine alte Kapelle, welche auf einem Pestfriedhof gebaut worden sein soll. In unmittelbarer Nähe der Kapelle sind fünf Brunnen verteilt, und in einen soll man die Pesttoten geworfen haben. Dieser wurde jedoch noch nie gefunden. Es gibt weitere Erzählungen: ein von einem Pfarrer ermordetes Mädchen wurde ebenfalls in einen Brunnen geworfen. Ihr schwarzer Hund soll nächtelang vor dem Brunnen gesessen haben und noch heute würde man ihn sehen. Ebenso wird von einer Frau berichtet, die mit einem Strick um den Hals am Baum hängt. In der Kirche selbst würde man nachts rote Lichter flackern sehen und eine Kreatur mit übergroßen Augen streift tagsüber durch den Wald und verbringt die Nächte in der Kapelle. Schwarze Messen würden dort abgehalten Die Jugendlichen, die nun ihre Wanderung zu der Kirche antreten, möchten für ihren Podcast eindeutige Beweise für diese urbanen Legenden finden. Aber sie stoßen auf Dinge, die noch viel unheimlicher sind.

 

Dies war eine der Geschichten, die ich abends abbrechen musste, um mir auf meinem Handy eine Folge der Gummibärenbande anzusehen, damit ich danach beruhigt schlafen konnte.

 

Aber auch alle anderen Storys sind gruselig zu lesen und ich bin bei solchen Dingen immer wieder baff erstaunt, wie sehr die Fantasie einem doch einen Streich spielen kann und man letztendlich denkt, dass das Geschriebene genau so passiert ist.

 

Ich muss aber auch zugeben, dass mir - trotz meiner Affinität für Paranormales und Fantasy - nicht bewusst war, dass in Deutschland so viele urbane Legenden kursieren. Wie schon oben geschrieben, spukt ja in jeder Burg ein Geist.

 

Für mich ist dies nun ein Grund, mich mal mit den urbanen Legenden in meiner Gegend zu beschäftigen. Ich bin gespannt, was ich da so herausfinden werde.

 

Die Anthologie hat mich wirklich begeistern können. Denn die Umsetzung der einzelnen Legenden in die Storys der Autoren war kreativ, informativ und vor allem spannend-gänsehautbereitend.

 

Auch wenn ich oben einen bestimmte Story hervorgehoben habe, stehen die anderen Geschichten nicht hintenan. Allesamt waren lesenswert mit dem Gewissen Hauch von Paranormalen.

 

Meggies Fussnote:

Welche Wahrheiten sind wohl in den Legenden versteckt?

 

* * * * *


eingetragen in folgenden Challenges:

  • ABC Listen Challenge 2025 (Teamwork)
  • Bookchallenge 2025 (Aufgabe 45)
  • Buchbingo 2025 (Kurzgeschichten)
  • Buchseiten Challenge 2025 (3 Punkte)
  • Read & Crochet 2025 (Grün)
  • Reiselust Challenge 2025 (3 Punkte)
  • Weltenbummler Challenge 2025 (Deutschland)

Kommentar schreiben

Kommentare: 0